Topographie
Effekte der Umgebungsgeometrie Jetzt wissen Sie, dass ein Radarsystem zur Seite schaut, weg von der Nadirlinie unter dem Sensor. Diese Situation ermöglicht zwar einzigartige Analysetechniken,…
Effekte der Umgebungsgeometrie Jetzt wissen Sie, dass ein Radarsystem zur Seite schaut, weg von der Nadirlinie unter dem Sensor. Diese Situation ermöglicht zwar einzigartige Analysetechniken,…
Bodenfeuchtemessung mit Radar Während die Bodenfeuchtigkeit nur einen sehr kleinen Teil der globalen Süßwasserressourcen ausmacht, spielt sie eine wichtige und komplexe Rolle in großräumigen Energiekreisläufen.…
Dielektrische Eigenschaften Die dielektrischen Eigenschaften eines Radarziels beschreiben seine relative Dielektrizitätskonstante. Diese ist ein Maß für die elektrischen Eigenschaften von Oberflächenmaterialien. Sie besteht aus zwei…
Wechselwirkungen von Mikrowellen und Vegetation Die Beziehung zwischen verschiedenen Vegetationstypen und den daraus resultierenden Streuprozessen sind komplex und recht vielfältig. Dies ist darauf zurückzuführen, dass…
Eine raue Welt kartieren … Die Oberflächenrauhigkeit ist ein wichtiger Parameter, der das Radarrückstreusignal stark beeinflussen kann. Natürliche Oberflächen können generell als “rau” betrachtet werden,…
Welche Parameter beeinflussen die Radarrückstreuung? Ein Radarsatellit erkennt die Erdoberfläche als einen komplexen Streuer. Mehrere Parameter spielen eine bedeutende Rolle für die Stärke der Radarechos,…
Systematischen Rauschen von Radarsystemen Jede Antenne erzeugt eine bestimmte Menge an Rauschen (Grundrauschen). Daher wird die empfangene Energie selbst dann, wenn die gesamte vom Sensor…
Aufnahmegeometrie? Radarsysteme basieren auf einer einzigartigen Aufnahmegeometrie, welche stark beeinflusst, wie Messungen durchgeführt werden. Mikrowellenimpulse werden in Richtung der Erdoberfläche ausgesendet und die Echos werden…
Wie ist die Polarisierung? Synthetische Apertur Radarsysteme (SAR) sind aktive Instrumente, d.h. sie haben eine eigene Beleuchtungsquelle. Dies ermöglicht nicht nur die Datenerfassung während über…
In diesem Thema lernen Sie zwei Kernmerkmale kennen, die die Mikrowellen-Bildgebung beeinflussen, nämlich die Wellenlänge und die Frequenz. Beide sind eng miteinander verbunden und haben…
Was beschreibt die Radargleichung? Für jedes Radarsystem hängt die Leistung davon ab, ob es das von einem Objekt zum Sensor zurückkehrende Echo messen kann oder…
Salt’n pepper? Nein, das ist keine Kochstunde, aber der sogenannte “speckle” macht die Interpretation der SAR-Bilder deutlich würziger. Wenn Sie sich ein Radarbild genau ansehen,…
Streuungsmechanismen? Mikrowellen interagieren mit Objekten auf dem Boden. Genau das versuchen wir mit unseren Radarsatelliten zu messen, um die verschiedenen Materialien und Objekte auf dem…
In diesem Kapitel werden wir die Grundprinzipien vorstellen die der Radarfernerkundung zugrunde liegen. Das Konzept des Terms ‘Rückstreuung‘ wird in Fernerkundungsanwendungen zumeist durch den ‘Rückstreukoeffizienten‘…
Please confirm you want to block this member.
You will no longer be able to:
Please allow a few minutes for this process to complete.