Fr: Cloud Computing für Fernerkundungsdaten

Cloud Computing für Fernerkundungsdaten Wie verarbeite ich Fernerkundungsdaten automatisiert in der Cloud? Welche Konzepte und Dienste gibt es? Jonas Eberle DLR Oberpfaffenhofen Präsentation [discussion-modal]

Do: Grundlagen Radarpolarimetrie

Grundlagen Radarpolarimetrie Was ist Radarpolarimetrie? Welche Anwendungsbereiche gibt es? Was sind die theoretischen Grundlagen? Thomas Jagdhuber DLR Oberpfaffenhofen Präsentation [discussion-modal]

Mi: Grundlagen Radarinterferometrie

Grundlagen Radarinterferometrie Wie funktioniert die Radarinterferometrie? Welche Anwendungsbereiche gibt es? Was sind die häufigsten Fehlerquellen und ihre Behebung? Michael Eineder DLR Oberpfaffenhofen Präsentation [discussion-modal]

Di: Grundlagen Synthetic Aperture Radar

Grundlagen Synthetic Aperture Radar (SAR) Was ist das SAR-Prinzip? Wie entsteht das Bildsignal eines Radarsatelliten? Welchen Einfluss hat die Aufnahmegeometrie auf das Signal? Michael Eineder…

Mo: Einführung in die Radarfernerkundung

Einführung in die Radarfernerkundung Was ist Radarfernerkundung? Was ist Radarrückstreuung? Welche Vorteile und Anwendungspotentiale hat die Radarfernerkundung? Christian Thiel DLR Jena Präsentation